Kontakt
Praxis

Schnarcherschiene

Schnarchen entsteht oft durch eine Engstelle im Rachenraum: Wenn die Muskelspannung im Schlaf nachlässt, verengen Zunge und Gaumen den Atemweg – die Luft kann nicht mehr ungehindert einströmen. Das Gaumensegel beginnt zu flattern und das typische Schnarchgeräusch ist die Folge.

Gesundheitsrisiko Schnarchen

Tagesmüdigkeit und Konzentrationsschwächen sind typische Anzeichen für eine durch Schnarchen verursachte schlechte Schlafqualität. Darüber hinaus ist Schnarchen ein Risikofaktor für Bluthochdruck und damit verbundene Herz-Kreislauferkrankungen. Insbesondere nächtliche Atemaussetzer (Schlafapnoen) erhöhen gesundheitliche Risiken.

Schnarcherschiene für erholsame Nächte

Durch eine individuell angepasste Schnarcherschiene lässt sich das nächtliche Schnarchen vermindern oder sogar ganz beseitigen. Die Schnarcherschiene (eine sogenannte Unterkieferprotrusionsschiene / UKPS) hält den Unterkiefer und die Zunge in einer stabilen Position. Der Rachenraum bleibt dadurch frei und die Atemluft kann nun ungehindert ein- und ausströmen. Somit entsteht kein Schnarchgeräusch und die Sauerstoffzufuhr ist gewährleistet.

Alternative zur Schlafmaske?

Wenn Sie mit Ihrer Schlafmaske (CPAP-Maske) nicht zurechtkommen, kann die Schnarcherschiene eine komfortable Alternative sein. Ob die Schiene für Sie in Betracht kommt, klären wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Vereinbaren Sie einen Termin, wir beraten Sie gerne zur Schnarcherschiene.